4. Türchen: erster „After-Work-Punsch“ im Weihnachtsdorf

Der Bürgerfestverein wird auf Anregung und mehrfache Nachfrage seine Punschbude erstmalig zusätzlich am heutigen Mittwoch, den 04. Dezember von 17:00 bis 20:00 Uhr öffnen, um auch unter der Woche ein Angebot vor Ort für alle Weihnachtsdorf-Begeisterten zu schaffen.

Das nächste After-Work-Punschen ist für Mittwoch, den 18. Dezember geplant.

Selbe Zeit, selber Ort! Wir freuen uns auf euch!

3. Türchen: Geschichten rund ums Weihnachtsdorf

Der Weihnachtsbaum, der den Kirchplatz in diesem Jahr schmückt, hatte zum Schluss eine stattliche Größe von sicherlich 19 Metern. Er wurde Anfang der siebziger Jahre gepflanzt und ist somit über fünfzig Jahre alt geworden.

Und so hat er allerhand erlebt – beziehungsweise überlebt: Stürme zum Beispiel, wie den Orkan ‚Christian‘, der im Oktober 2013 mit zerstörerischer Kraft über Nordfriesland hinweggefegt ist und so vielen Bäumen hier zum Verhängnis wurde. In diesen Stunden haben so einige im Kempergraben sorgenvoll nach draußen auf die durchgerüttelte Tanne geschaut.

Gepflanzt wurde der Baum von Eckhard Jacoby, der laut seiner Tochter Ilka eine ganz besondere Affinität zu Nadelbäumen hatte:

„Eine meiner Kindheitserinnerungen ist mir besonders im Gedächtnis geblieben: wie er mit seinen großen, grob wirkenden Tischlerhänden gedankenverloren und sanft, nahezu zärtlich mehrmals über die Zweige einer Tanne strich. Seine Liebe zu diesen Bäumen ging so weit, dass er bei einem Aufenthalt in Kanada mit der Bundeswehr illegalerweise zwei kleine Sprösslinge im Gepäck mit nach Hause schmuggelte, weil sie ihm so gut gefielen“,

hat sie uns berichtet.

Die beiden älteren Geschwister Ilka Jacobys können sich noch daran erinnern, als Kinder über die Tanne gehüpft zu sein. Sie berichtet: „Das sah mein Vater im Grunde gar nicht gern. Er legte großen Wert auf unverletzte Triebe und gleichmäßigen Wuchs. So durften wir nicht in seiner Nähe spielen oder gar einen Ball schießen.“

Die Tanne, die in diesem Jahr unser Weihnachtsdorf zieren darf, wurde also gehegt und gepflegt. Sich von ihr zu verabschieden, fällt niemandem leicht, auch Familie Brinkmann nicht, die vor knapp fünf Jahren, Haus und Garten – und damit auch die Tanne – übernommen hat.

Doch Ilka Jacoby ist sich sicher, dass es ihren Vater „…mit Stolz erfüllen würde, dass der Tanne aus dem Kempergraben 20 nun die Ehre zuteil wird, den Weihnachtsmarkt zu schmücken.“

 

 

2. Türchen: Plätzchenbackwoche im Haus der Jugend Leck

Eine Woche lang – vom 02. bis 06. Dezember 2024 – werden im Haus der Jugend Leck am Süderholz leckere Weihnachtsplätzchen gebacken.

Wenn du gerne backen magst, egal ob alte oder neue Rezepte, dein Lieblingsrezept von Zuhause oder eine eigene Kreation: eine Woche lang backen Celine und Moritz alles, was euch die Weihnachtszeit versüßt.

Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen, ihr müsst euch nicht anmelden, sondern kommt einfach zu den Öffnungszeiten des Hauses (Mo – Do ab 12:00, Fr ab 13:00 Uhr) in unser Haus der Jugend am Süderholz.

Vielleicht gibt es ja am Freitag auch eine Nikolausüberraschung?

So findest du das Haus der Jugend:

Haus der Jugend Leck
Leitung: Celine Garcia
Am Süderholz 13c
25917 Leck
+49 (0) 46 62 12 05
+49 (0) 172 44 50 54 0
hdj@gemeinde-leck.de
Instagram: @hdj_leck

Alles rund ums Lecker Weihnachtsdorf

Das Jahr 2024 schreitet unermüdlich voran und langsam beginnt die Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit. Stadt und Land putzen sich heraus, schmücken ihre Straßen und Plätze und helfen uns mit ihren vielen Lichtern und ihrem Glanz über die dunkle und trübe Winterzeit hinweg.

Foto: Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Und so öffnet natürlich auch das Lecker Weihnachtsdorf wieder seine Pforten und bietet in seiner kleinen geschützten Wagenburg auf dem Kirchplatz einen gemütlichen Ort, an dem Familie, Freunde und Nachbarn sich treffen können, um zwischen Buden mit vorzugsweise heißen Getränken und allerlei Leckereien zu plauschen, ob über alte Zeiten, die jüngsten Neuigkeiten oder über Pläne für die Zukunft.

Am Freitag, den 29. November ist es soweit!

Um 15:00 Uhr wird zunächst der Weihnachtsmann von Bläserklängen begleitet ins Dorf einziehen und die Kinder begrüßen, auf die natürlich wie in jedem Jahr schon das Karussell wartet.

Foto: Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Um 18:00 Uhr, wenn es bereits dunkel ist, wird der Weihnachtsmarkt mit dem ‚Anleuchten‘ des Weihnachtsbaums schließlich offiziell eröffnet. Der Baum kommt in diesem Jahr übrigens aus dem Kempergraben und ist schon für sich eine kleine Attraktion. Um dessen mächtige ‚Statur‘ dürften den Ort wohl viele umliegende Gemeinden und Städte beneiden.

Gute Musik darf am Eröffnungstag natürlich nicht fehlen und so wird DJ Thorsten den Abend über für Stimmung sorgen. Und wenn die After-Work-Party so richtig abgeht, wird natürlich auch niemand so genau darauf achten, ob die Luken auch pünktlich dichtgemacht werden.

An den folgenden Wochenenden:

Die Kinder dürfen sich an den Wochenenden auf weitere Highlights wie ein Wiedersehen mit dem Weihnachtsmann, den Besuch der Erzählerin Astrid Jensen und das Erscheinen des Christkinds freuen. Auch Zauberer Eno wird dabei sein und viel Magie im Gepäck haben. (siehe die einzelnen Öffnungstage)

Insgesamt vier Verlosungen der ‚Glückslose‘ des HGV Leck finden jeweils an den Adventssamstagen um 18:30 Uhr statt. Am Samstag, den 21. Dezember, bildet die HGV-Weihnachtsrätsel-Hauptverlosung den Höhepunkt und Abschluss. Mehr auf www.hgv-leck.de/weihnachtsraetsel

Wir „für Leck aktiv… „

Der Bürgerfestverein Leck wird auf Anregung und mehrfache Nachfrage seine Punschbude erstmalig zusätzlich am Mittwoch, den 04. und 18. Dezember, von 17:00 bis 20:00 Uhr öffnen, um auch unter der Woche ein Angebot vor Ort für alle Weihnachtsdorf-Begeisterten zu schaffen.

Das Weihnachtsdorf schließt am 23.12.2024….

Den Ausklang des Weihnachtsmarktes bildet wie immer das ‚Abpunschen‘ für den guten Zweck, diesmal am Montag, den 23. Dezember.

‚Big Harry‘ wird das fröhliche ‚Pflichttrinken‘ für den guten Zweck mit seinem Programm ‚Rocking Christmas‘ begleiten und die Besucher schwungvoll in die bevorstehenden Festtage verabschieden.

ABGESAGT „After-Work-Punsch“ am Mittwoch

Vom 29. November bis zum 23. Dezember 2024 ist das Lecker Weihnachtsdorf an jedem Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 20 Uhr geöffnet.

Der Bürgerfestverein Leck wird auf Anregung und mehrfache Nachfrage seine Punschbude erstmalig zusätzlich am Mittwoch, den 04. und 18. Dezember, von 17:00 bis 20:00 Uhr öffnen, um auch in der Woche ein Angebot vor Ort für alle Weihnachtsdorf-Begeisterten zu schaffen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

„After-Work-Punsch“ am Mittwoch

Vom 29. November bis zum 23. Dezember 2024 ist das Lecker Weihnachtsdorf an jedem Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 20 Uhr geöffnet.

Der Bürgerfestverein Leck wird auf Anregung und mehrfache Nachfrage seine Punschbude erstmalig zusätzlich am Mittwoch, den 04. und 18. Dezember, von 17:00 bis 20:00 Uhr öffnen, um auch in der Woche ein Angebot vor Ort für alle Weihnachtsdorf-Begeisterten zu schaffen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Lecker Weihnachtsdorf – 23.12.2024 „Abpunschen“ für den guten Zweck

Vom 29. November bis zum 23. Dezember 2024 ist das Lecker Weihnachtsdorf an jedem Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 20 Uhr geöffnet.

Rund um den 4. Advent (mit Zugabe am Montag!)

Um die Wartezeit auf den Heiligen Abend zu verkürzen, wird wie immer am Abend vorher, also am Montag, den 23.12.2024 ab 15:00 Uhr für den guten Zweck „abgepunscht“. Gegen 19:00 Uhr beginnt die „Rocking Christmas“ mit Big Harry (Lecker Weihnachtsdorf)