Das 35. Bürgerfest in Leck steht vor der Tür!

Das 35. Lecker Bürgerfest mit „Tummel & Bummel“ und Familientag im Augarten steht vor der Tür.

Am Wochenende 02. – 04. September 2022 wird nach zwei Jahren coronabedingter Pause das Bürgerfest drei Tage lang gefeiert und verspricht wieder Aktionen am laufenden Band. Besonders bunt, fröhlich und familiär soll es in Lecks Ortsmitte werden.

Wenn das Wetter mitspielt, erwartet der Bürgerfestverein Leck wie in den Vorjahren zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Gut gerüstet ist der Veranstalter für den Ansturm. Die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Ingo Ehlers planen seit Monaten, um für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas zu bieten.

Mit vielen ehrenamtlichen, erfahrenen Helfern haben sie ganz nach ihrer Devise „…für Leck aktiv“ organisiert und geplant. Dafür gibt es Unterhaltung und Abwechslung en masse. Gute Laune sollten allerdings die Besucher mitbringen. Dann kann es losgehen mit dem Flanieren, Bummeln, Schauen und Mitmachen.

Freitag, 02. September 2022

Zum Auftakt tritt das Theater Mär aus Hamburg um 14:30 Uhr im Rathaussaal mit seinem Stück „Obstgärtchen“ für den Nachwuchs ab 3 Jahren in Aktion…

Der Eintritt ist wie immer frei, wir danken der Gemeinde Leck, die traditionell diesen Programmpunkt gestaltet.

Samstag, 03. September 2022

Unter dem Schlagwort „Bunte Meile“ verbirgt sich am Sonnabend Beliebtes und Bewährtes. Um 8 Uhr wird die „Bunte Meile“ offiziell eröffnet. Das Bürgerfrühstück, bei dem die Mitglieder der Gemeindevertretung Leck dank vieler großzügiger Spenden der Lecker Bäcker, Fleischer und Supermärkte erstmals unter der Regie unseres Bürgervorstehers Hans-Martin Petersen viele hungrige Besucher zum kleinen Preis für den „guten Zweck“ glücklich satt machen, beginnt ebenfalls um 8 Uhr – zum ersten Mal seit vielen Jahren auf dem idyllischen Kirchplatz.

Unzählige Flohmarkt-, Aktions-, Informations- und Verkaufsstände säumen dann die frisch sanierte Hauptstraße. Auf unseren beiden Bühnen gibt es musikalische Darbietungen für wirklich jeden Geschmack. Auch der Apothekenplatz lädt wieder ein mit Informationen zum Staunen und Mitmachen über unsere Landwirtschaft – neben verschiedenen Vereinen wie den Landfrauen, der Landjugend Leck und dem Bauernverband Südtondern präsentiert sich dort das auch Jagdhornbläsercorps Südtondern.

Dazu kommen verschiedene Walking Acts zum mitmachen, mitstaunen und mitlachen.

Policia do samba Bildrecht Sabine Schwarz 2 Kreisbauernverband Südtondern Apothekenplatz Bildrecht Sabine Schwarz Bauernverband Südtondern Apothekenplatz 1 Bildrecht Sabine Schwarz Mayck Eckel web Policia do samba Bildrecht Sabine Schwarz
<
>

Das Bürgerfest ist wie immer auch eine wunderbare Möglichkeit, sich über die Arbeit von verschiedenen Institutionen und Organisationen zu informieren.

Selbstverständlich gibt es auch LECKeres zu essen und zu trinken, neben den Gastronomen aus dem Ort gibt es Kaffee und Kuchen beim Kirchencafé vor der Kirche St. Willehad.

Auch auf den beiden Bühnen wird viel Abwechslung geboten:
Auf der großen Bühne auf dem Kirchplatz beginnt es nach der Eröffnung der „Bunten Meile“ mit Blasmusik aus Tettau – parallel kann man sich beim Bürgerfrühstück sein Brötchen schmecken lassen. Ab 11:00 Uhr präsentieren The SilverShadows die Hits der Shadows und anderer, unterbrochen von der Mali Kinderhilfe mit ihren jugendlichen Musikern und Tänzern.

Am Nachmittag spielt Mick Mason Country Musik und stimmt die Musikfreunde aus der Region schon auf den „Danz op de Straat“ mit der Top Cover Band „CountDown“, die von 20 Uhr bis Mitternacht die Bühne am Kirchplatz rockt.

Währenddessen auf der GreenTEC Campus-Bühne am Schafmarkt:

Den musikalischen Reigen auf der GreenTEC-Campus-Bühne eröffnet am Vormittag Mayck Eckel, Musiker mit Leib und Seele. Mittags präsentiert die Lecker Musikschule Harmonie junge und etwas ältere Talente auf der Bühne. Die Band „Seven T’s“, die uns auch schon einmal im Lecker Augarten begeistert hat, übernimmt im Anschluss.


Vor dem Umbau für den Abend hören wir noch einmal Sängerin Hilal Xheleshi, die im Juli im Augarten zum ersten Mal vor richtig großem Publikum ihr Können zeigte.

Am Abend wird es wieder traditionell – unsere beliebte Band „Joyride“ heizt bis Mitternacht den Tanzwilligen ein.

Sonntag, 04. September 2022

Am Sonntag lädt der Bürgerfestverein Jung und Alt in den idyllischen Augarten ein mit vielen Angeboten von Besinnung bis hin zum Aktionsprogramm. Nach dem Freiluftgottesdienst mit Pröpstin Annegret Wegner-Braun zur Einführung des neuen Pastors der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Leck, Dr. Lars Emersleben sind Spiel, Spaß und Unterhaltung angesagt. Den Gottesdienst begleitet musikalisch das Tettauer Blasorchester „Die Sibbza“, die auch im Anschluss für musikalische Unterhaltung sorgt.

Für eine abwechslungsreiche Verpflegung zum Mittagessen, aber auch einem leckeren Kaffeetrinken mit frisch gebackenem Kuchen ist durch den Bürgerfestverein und seine Aussteller gesorgt.

Man munkelt, dass an der Lecker Au hat ein Piratenschiff angelegt habe – im gesamten Augarten wimmelt es von Piraten des Kornersfjord e.V., diesen Anblick darf man sich einfach nicht entgehen lassen.

Auf der Spielwiese mit Hüpfburg steht natürlich auch wieder ein Karussell. Neben dem Piratenlager des „Kornersfjord e.V.“ mit allerlei Kurzweil findet eine Kinderolympiade statt, mittelalterliche Schwertschaukämpfe werden vorgeführt und wer Lust hat, sich als Schmetterling schminken zu lassen oder ein buntes Tattoo zu bekommen, für den haben wir auch etwas vorbereitet.

In diesem Jahr wird das Team des Bürgerfestvereins nach 3 Jahren beim großen Tauziehen im Augarten den 2019 errungenen Pokal verteidigen.

Wer wird sich der Herausforderung stellen???

Teams á 6 Personen (davon mindestens 2 Frauen pro Team) treten gegeneinander an. Wichtig: es sind nur Arbeits- oder Sportschuhe erlaubt. Geplant sind eine Vor- und eine Hauptrunde. Anmeldung ist noch möglich bis zum 29.08.2022 bei Holger Hoffmann unter 0151 / 22 38 97 63 (auch WhatsApp) oder holgerhoffmann284@gmail.com – je bunter die Teamkleidung, umso stärker übrigens das Team


Natürlich kann wie gewohnt auch im Schützenheim des MTV um die Bürgerschützenkönigs-Ehren geschossen werden.

Auf der Bühne geht es mit der Siegerehrung der schönsten Enten weiter, bevor die Band „Huulbessen“ (Staubsauger) gegen Mittag „platte Unterhaltung“ darbietet.

Höhepunkt des Familiensonntags im Augarten ist wie immer um 14 Uhr das Entenrennen, das sich in diesem Jahr zum 14. Mal ereignet. Mehr unter www.entenrennen-leck.de

Auf der Bühne tanzen und singen noch die jugendlichen Musiker und Tänzer zugunsten der Kinderhilfe Mali, bevor Fiete & Lui zur Kaffeezeit den Gästen publikumsnah mit Schalk im Nacken nicht nur auf platt, sondern auch auf hochdeutsch, Musik zum Tanzen präsentieren.

Mit den Siegerehrungen von Bürgerkönigsschießen und Entenrennen geht gegen 16.30 Uhr ein tolles Wochenende zu Ende!

Der Bürgerfestverein Leck e.V. kann zwar kein schönes Wetter garantieren, aber wir haben alles Erdenkliche getan, um für jeden etwas anbieten zu können und Spaß und gute Laune während der 3 tollen Tage in Leck zu versprechen.

Ganz besonders danken wir an dieser Stelle schon einmal dem Bauhof der Gemeinde Leck für die tatkräftige Mithilfe, dem gesamten Bunte-Meile-Team für die Organisation des Bürgerfestes, dem THW Niebüll für die Unterstützung am Familiensonntag, der Freiwilligen Feuerwehr Leck für die Hilfe beim Auf- und Abbau sowie unseren Ordnungshütern und Rettungskräften, dass wir das 35. Bürgerfest wieder „sicher für alle“ durchführen können!

34. Lecker Bürgerfest vom 6. bis 8. September 2019

Das 34. Lecker Bürgerfest mit „Tummel & Bummel“ und Familientag im Augarten steht vor der Tür. Organisiert und durchgeführt wird die gesamte Veranstaltung wie immer durch den Bürgerfestverein Leck e.V.

Am Wochenende 06. – 08. September 2019 wird das Bürgerfest drei Tage lang gefeiert und verspricht wieder Aktionen am laufenden Band. Besonders bunt, fröhlich und familiär soll es wie gewohnt in Lecks Ortsmitte werden.

Wenn das Wetter mitspielt, erwartet der Bürgerfestverein Leck wie in den Vorjahren zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Gut gerüstet ist der Veranstalter für den Ansturm. Die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Ingo Ehlers planen seit Monaten, um für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas zu bieten.
Mit vielen ehrenamtlichen, erfahrenen Helfern haben sie ganz nach ihrer Devise „…für Leck aktiv“ organisiert und gerechnet. Dafür gibt es Unterhaltung und Abwechslung en masse. Gute Laune sollten allerdings die Besucher mitbringen. Dann kann es losgehen mit dem Flanieren, Bummeln, Schauen, Mitmachen.

Mit ganz viel Glück können wir auch unsere beiden neuen Wagen zum Bürgerfest präsentieren, mit der Unterstützung einiger Sponsoren war es uns möglich, unsere 40 Jahre alten Wagen „DoMiNix“ und „Auermann“ durch funktionale, verkehrstüchtige und allen Hygienevorschriften entsprechenden Anhänger zu ersetzen. Dafür sagen wir auch an dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank – noch haben wir eine kleine Summe, die finanziert werden muss, wer dabei mithelfen möchte, darf gerne ein Mitglied vom Vorstand darauf ansprechen.

Das gesamte Programm zum DOWNLOAD

Freitag, 06. September 2019

Zum Auftakt tritt das Kindertheater „Krimmelmokel“ um 14:30 Uhr im Rathaussaal mit seinem Stück „Flieg, Egbert flieg“ für den Nachwuchs ab 3 Jahren in Aktion… Der Eintritt ist wie immer frei, wir danken der Gemeinde Leck, die traditionell diesen Programmpunkt gestaltet.
Ab 20 Uhr präsentiert der Bürger- und Kulturhof Leck Huus e.V. „Steve Baker & Band“ (Der Vorverkauf hat bereits begonnen, der Eintritt kostet 18 €, Einlass ist ab 19 Uhr. Weitere Infos www.leck-huus.de)

Samstag, 07. September 2019

Unter dem Schlagwort „Bunte Meile“ verbirgt sich am Sonnabend Beliebtes und Bewährtes. Um 8 Uhr wird die „Bunte Meile“ offiziell eröffnet. Das Bürgerfrühstück, bei dem die Mitglieder der Gemeindevertretung Leck dank vieler großzügiger Spenden der Lecker Bäcker, Fleischer und Supermärkte wieder unter der Regie unserer Bürgervorsteherin Sabine Detert viele hungrige Besucher zum kleinen Preis für den „guten Zweck“ glücklich satt machen, beginnt ebenfalls um 8 Uhr.

Unzählige Flohmarkt-, Aktions-, Informations- und Verkaufsstände säumen dann die autofreie Hauptstraße. Auf unseren beiden Bühnen gibt es musikalische Darbietungen für wirklich jeden Geschmack. Auch der Apothekenplatz lädt wieder ein mit Informationen zum Staunen und Mitmachen über unsere Landwirtschaft – neben verschiedenen Vereinen und Verbänden und dem Bauernverband Südtondern präsentiert sich dort das auch Jagdhornbläsercorps Südtondern.

Dazu kommen verschiedene Walking Acts zum mitmachen, mitstaunen und mitzaubern.

Das Bürgerfest ist wie immer auch eine wunderbare Möglichkeit, sich über die Arbeit von verschiedenen Institutionen und Organisationen zu informieren. Selbstverständlich gibt es auch „Lecker“ zu essen und zu trinken, neben den Gastronomen aus dem Ort gibt es Kaffee und Kuchen beim Kirchencafé vor der Kirche St. Willehad.

Auch auf den beiden Bühnen wird viel Abwechslung geboten:

Auf der traditionellen „NOSPA“-Bühne auf dem Kirchplatz geht es folkloristisch zu, nach „Drumchapel Mist“ mit irischer und schottischer Folk Musik zeigen die „Cross-Road-Dancers“ aus Bredstedt ihre Square Dance-Künste. Jan-Marten Block, Musiker und Sänger aus Südtondern schließt sich daran an, bevor The SilverShadows aus Lübeck uns wie schon im vergangenen Jahr und beim Postleitzahlenfest verzaubern.

Um 15 Uhr findet wieder einmal das öffentliche „Gautschen“ der Buchdrucker und Buchbinder statt. Den Tag an der NOSPA-Bühne beschließen wir ab 20.00 Uhr mit der Band „CountDown“ und tanzen dazu bis Mitternacht.

Währenddessen auf der GreenTEC Campus-Bühne am Schafmarkt:

Nach der offiziellen Eröffnung spielt hier der AnSaager (Andreas Saager), ein Musiker mit Leib und Seele bis 11.30 Uhr. Ihm folgt die Band Alike aus Niebüll mit englischen und deutschen Coversongs aus verschiedenen Zeiten (Akustikgitarre, Bass und Gesang)

Die Cross Road Dancers aus Bredstedt legen auch vor der GreenTEC Campus-Bühne eine flotte Sohle auf die Straße, den Nachmittag bestreitet das Trio „It‘s me“ mit einer spannenden Mischung aus eigenen und gecoverten Songs aus Blues, Jazz, Soul, Pop und Rock.

Am Abend wird es wieder traditionell – unsere beliebte Band „Second Take“ heizt bis Mitternacht den Tanzwilligen ein. Durch den gesamten Tag moderiert Steve Carstensen.

Sonntag, 08. September 2019

Am Sonntag lädt der Bürgerfestverein Jung und Alt in den idyllischen Augarten ein mit vielen Angeboten von Besinnung bis hin zum Aktionsprogramm. Nach dem ökumenischen Freiluftgottesdienst mit Pastor Holger Asmussen der Ev. Kirchengemeinde Leck und Vertretern der katholischen und dänischen Kirchengemeinden sind Spiel, Spaß und Unterhaltung angesagt. Den Gottesdienst begleitet musikalisch der Martin-Luther-Bläserkreis (Achtrup). Durch den Tag führt uns wieder Moderator Steve Carstensen.

Man munkelt, dass an der Lecker Au hat ein Piratenschiff angelegt habe – im gesamten Augarten wimmelt es von Piraten des Kornersfjord e.V., diesen Anblick darf man sich einfach nicht entgehen lassen.

Für musikalische Unterhaltung sorgt im Anschluss das WestWind-Orchester Südtondern & Blasorchester Uggelharde. Für eine abwechslungsreiche Verpflegung zum Mittagessen, aber auch einem leckerem Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen ist durch den Bürgerfestverein und seine Aussteller gesorgt. Auf der Spielwiese mit Hüpfburg, Fussball-Dart und Kistenrutsche steht natürlich auch wieder ein Karussell.

In diesem Jahr soll auch wieder ein großes Tauziehen im Augarten statt finden: Teams á 7 Personen (mindestens 2 Frauen pro Team) treten gegeneinander an. Wichtig: es sind nur Arbeits- oder Sportschuhe erlaubt. Geplant sind eine Vor- und eine Hauptrunde. Anmeldung ist noch möglich bis zum 05.09.2019 bei Holger Hoffmann unter 0151 / 22 38 97 63 (auch WhatsApp) oder holgerhoffmann284@gmail.com

Natürlich kann wie gewohnt im Schützenheim des MTV um die Bürgerschützenkönigs-Ehren geschossen werden.

Höhepunkt des Familiensonntags im Augarten ist wie immer um 14 Uhr das Entenrennen, das sich in diesem Jahr zum 13. Mal ereignet.

Um 15 Uhr tritt die „TIC TOC Dance Crew“ des MTV Leck auf, bevor mit den Siegerehrungen von Bürgerkönigsschießen, Tauziehen und Entenrennen um 16.30 Uhr ein tolles Wochenende zu Ende geht!

Der Bürgerfestverein Leck e.V. kann zwar kein schönes Wetter garantieren, aber wir haben alles Erdenkliche getan, um für jeden etwas anbieten zu können und Spaß und gute Laune während der 3 tollen Tage in Leck zu versprechen.