16. Türchen: Dat Johr geiht to Enn

Heute wollen wir euch schon mal einstimmen für das Singen unterm Weihnachtsbaum. (Sofern ihr nach unserem Abpunschen heute in einer Woche noch Stimme habt….)

Klock veer ward all düster, de Wind weiht von Ost,
de Luft schmeckt all bannig no Schnee.
De Straaten sünd schmückt und de Lüd speelt verrückt,
un de Schip fohrt mit‘n Dannboom no See.

Dat Johr geit to End, un de Lichter verbrennt.
Man, de Tied stickt een Licht an in di.
Dat Johr geit to End, un de Lichter verbrennt.
Man, de Tied stickt een Licht an in di.

Un wenn du so markst, nu is Wiehnacht nich wiet,
dor ward di ganz anners tomoot.
Du denkst still bi di: wedder een Johr vörbi,
un wat wür, wür dat schlecht oder good?

Un kümmt denn de Obend, un blinkt denn de Stuv,
denn lücht de lütt Oogen so hill.
Dat Geld nich allens is mookt de Kinner uns wiss,
un in manch een rick Hus ward dat still.

Und für alle Zugereisten:

Um vier wird’s schon dunkel, der Wind weht aus Osten,
die Luft schmeckt schon sehr*) nach Schnee.
Die Straßen sind geschmückt und die Menschen spielen verrückt,
und die Schiffe fahren mit einem Tannenbaum zur See.

Das Jahr geht zu Ende, und die Kerzen verbrennen.
diese Zeit zündet ein Licht in dir an …

Und wenn du merkst, dass es nicht mehr lange hin ist bis Weihnachten,
dann wird dir ganz anders zumute.
Du denkst still bei dir: Wieder ein Jahr vorbei,
und wie war es, war es schlecht oder gut?

Und wenn der Abend dann kommt, und die Stube glänzt,
dann leuchten die kleinen Augen so hell.
Dass Geld nicht alles ist, wird uns durch die Kinder bewusst,
und in so manchem reichen Haus wird es still.

15. Türchen: Adventssingen im Leck-Huus

Kurz vor Weihnachten öffnen sich heute, am dritten Advent, ein letztes Mal für dieses Jahr offiziell die Türen des Leck-Huus:

Der Bürger- und Kulturhof Leck-Huus e.V. lädt zur Adventsmusik mit hiesigen Musikern und Musikerinnen ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Zum Hören und zum Mitsingen.

Eintritt ist frei. Das Haus und der Verein freuen sich über Spenden.

Wir wünschen einen schönen 3. Advent!

14. Türchen: Jetzt geht es mit Riesenschritten…

… auf das Weihnachtsfest zu!

Alles schon erledigt? Auch das Allerwichtigste, vor allem für die Kleinen?

Ist der Wunschzettel schon beim Weihnachtsmann gelandet?

Noch bis zum 22.12. kann er am Samstag und am Sonntag von 16 – 17 Uhr persönlich beim Lecker Weihnachtsmann abgegeben werden. Außerhalb dieser Zeiten nimmt der kleine Briefkasten an der Hütte des Weihnachtsmannes die geschriebenen und gemalten Wunschzettel entgegen.

13. Türchen: Und noch ein kulinarischer Tipp….

… um die Vorweihnachtszeit zu verkürzen:

Morgen, am  14.12.2024, gibt es am Punschstand der Freiwilligen Feuerwehr Leck leckere Erbsensuppe – gekocht vom bewährten „Maibaumfest-Erbsensuppen-Team“.

Wer also ein bisschen Maibaumfestfeeling in den dunklen Dezember holen möchte,  ist herzlich eingeladen, auf den Lecker Kirchplatz ins Weihnachtsdorf zu kommen! Ab 15 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt und für die Suppe gilt wie immer: „Solange Vorrat reicht!“

Danke an die Freiwillige Feuerwehr Leck für diese kulinarische Bereicherung!

12. Türchen: Lust auf Lecker Waffeln….

…und damit etwas Gutes tun?

Am kommenden Sonnabend, den 14.12.2024, verkaufen von 10 bis 17 Uhr Eltern und Mitarbeiterinnen des Vereins Die Schulhausmäuse Oster-Schnatebüll e.V. leckere Waffeln, Kaffee und Kuchen im hagebaumarkt Leck.

Diese Kooperation mit dem hagebaumarkt gibt es schon seit einigen Jahren und füllt die Kasse für den kleinen Kindergarten in der Alten Schule Oster-Schnatebüll, der aktuell gerade eine zweite Gruppe (Die Wiesenmäuse) eröffnet hat, ein bisschen für kleine Wünsche, die im Budget eines Kindergartens nicht drin ist – der Erlös kommt komplett den Kindern zugute.

11. Türchen: Weihnachtsbaumverkauf auf Hof Schmörholm

Am kommenden Wochenende, am 14. und 15.12.2024 wird es auf Hof Schmörholm in Leck richtig festlich!

Kommt vorbei, sucht euren perfekten Baum für euer Weihnachtsfest aus.

Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und Streicheltiere und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

So langsam in Weihnachtsstimmung kommen… Familie Brodersen freut sich auf euch!

10. Türchen: (Weihnachts)Geschichtenmensch Enno Kalisch im Leck-Huus

Noch 14 Tage bis Heiligabend!
Heute haben wir einen tollen Tipp aus dem Bürger- und Kulturhof Leck-Huus, um die Zeit bis Weihnachten noch ein bisschen zu verkürzen.
Am Freitag, den 13. Dezember kommt um 19:30 Uhr Schauspieler und Geschichtenmensch Enno Kalisch ins Leck-Huus und präsentiert Songs, Geschichten und eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte

Enno ist Schauspieler bei Film und Fernsehen, Stimmverleiher für Hörspiele und Hörbücher, Live-Erfinder von Songs und Geschichten, Autor und Nordfriese.

Er erzeugt mit seinen Geschichten, Songs und spontanen Erzählungen eine ganz besondere Atmosphäre zwischen norddeutsch-trockener Unterhaltung und feinen Texten.

Bodenständig, aber auch zu Herzen gehend. Kein Abend ist wie der andere.

Enno nimmt euch immer neu mit auf die Reisen des modernen Nomadenlebens, und auch in sein Heimatdorf Rodenäs an der dänischen Grenze. Im Gepäck sind Songs von seiner CD „Was sein soll“, Geschichten aus seinem Buch „Teelichter“, und viel frisch Erdachtes.

Dazu improvisiert er wie seit über 25 Jahren zu Begriffen, die das Publikum auf Zettel schreiben kann. Um diese Zeit ist das dann natürlich eine Weihnachtsgeschichte, wenn auch alles andere als gewöhnlich. Im Kern geht es um die Weihnachtsbotschaft, nur wie und wo genau sie sich äußert, ergibt die Improvisation.

Karten á 15 € gibt es wie immer in der Buchhandlung Blattwerk in Leck oder in der Bücherstube Leu in Niebüll sowie beim Verein per Mail unter info@leck-huus.de oder telefonisch unter 04662 / 25 76.

9. Türchen: Filmvorführung „Schnee von gestern“ am 09.12.2024

Heute, am Montag, den 09. Dezember 2024 zeigt der Geschichtsverein Leck und Karrharde im Rathaussaal um 19:00 Uhr noch einmal den Film „Schnee von gestern“ – Der private Blick auf die Schneekatastrophe 1978/79!

Als Sibirien nach Schleswig-Holstein kam, war das nördlichste Bundesland vollkommen unvorbereitet. Ein über drei Tage anhaltender Schneesturm mit Orkanböen bis zu 10 Windstärken legte eine bis zu 2 Meter hohe Schneedecke über das Land und unterbrach sämtliche Verkehrsverbindungen.

Frierende Menschen in dunklen Häusern und bis an den Rand der Erschöpfung kämpfende Retter waren die Folgen. So wurde aus einer Wetter-Kapriole die Katastrophe.

„Schnee von gestern“ ist eine Sammlung dokumentarischer Super-8-Aufnahmen, die aus privatem Blickwinkel entstanden. Die Filmemacher Gerald Grote und Claus Oppermann haben aus mehr als 30 Stunden Rohmaterial eine sehenswerte Dokumentation zusammengestellt. Dabei faszinieren in erster Linie die Blickwinkel der privaten Kameraleute, die gleichzeitig ein Stück verdeckter Landesgeschichte enthüllen.

Der Eintritt ist frei, der Geschichtsverein freut sich über eine Spende zur Unterstützung seiner Arbeit!

8. Türchen: Auf in den Langenberger Forst!

An diesem und den kommenden beiden Adventswochenenden gibt es wieder die Möglichkeit zum Selberschlagen des Weihnachtsbaumes für zuhause im Langenberger Forst!

Jeweils Sa und So kann man von 10:00 bis 16:00 Uhr bei der Försterei Langenberg (B199 zwischen Leck und Stadum, bitte der Beschilderung folgen) den eigenen Weihnachtsbaum nicht nur aussuchen, sondern auch selber schlagen!

Die Landesforsten informieren:

„Mit dem Erwerb einer »Öko-Förstertanne« tragen Sie zum Schutz unserer Umwelt bei. Ihr Weihnachtsbaum kommt aus einem FSC® C010535-zertifizierten Betrieb der Region, ist mit dem EU-Bio-Label ausgezeichnet
und musste keine weiten Strecken zurücklegen. Er stammt aus Beständen, die nachhaltig und naturnah nach strengen ökologischen und sozialen Maßstäben
bewirtschaftet werden. Hochwertige Qualität und Frische sind garantiert, dafür setzen wir uns ein.“

Quelle www.forst-sh.de

7. Türchen: Trara, das tönt wie Jagdgesang…

…wie wilder und fröhlicher Hörnerklang….

Wir freuen uns, dass das Jagdhornbläserkorps Südtondern seit einigen Jahren nicht nur bei unserem Bürgerfest aufspielt, sondern auch mit seinen Hörnerklängen unser Lecker Weihnachtsdorf bereichert!

Um 18 Uhr am heutigen Samstag wird aufgespielt!

Im Anschluss werden die nächsten Gewinner für die HGV-Glückslose gezogen.