Leck trommelt!

ACHTUNG: Der Veranstaltungsort hat sich geändert. Angemeldete Trommler kommen direkt zur Nordfrieslandhalle. Die Parkmöglichkeiten vor der Halle sind begrenzt, es gibt weitere Parkplätze Richtung Augarten, zB gegenüber dem Schützenheim.

Interkulturelle Woche 2020 „Leck trommelt“

In Kooperation des Familienzentrums Leck der Lebenshilfe Niebüll GmbH mit dem Diakonischen Werk Südtondern, der AWO Interkulturell, der Flüchtlingsbeauftragten des Kirchenkreises NF, dem AK Team Leck sowie den Ämtern Mittleres Nordfriesland und Südtondern findet in diesem Jahr im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 am 30. September von 17.30 – 20.00 Uhr ein Themenabend unter dem Motto „Leck trommelt“ statt.

v.l. Heike Westphal (DW Südtondern), Thomas Wieder (LeNi GmbH), Sabine Kuss (DW), BGM Andreas Deidert, Yvonne Berner (Kirchenkreis NF), Ingo Ehlers (BFV Leck), Helge Jannsen (Musikschule Leck) und Arne Linde

Als Veranstalter hat Thomas Wieder vom Familienzentrum den Bürgerfestverein Leck angesprochen. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Andreas Deidert übernommen. Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Augarten Leck statt, für eine „Schietwetter-Alternative“ indoor ist gesorgt.

Geplant ist ein gemeinschaftliches Trommeln für interessierte Bürger in jedem Alter aus Südtondern. Angeleitet werden die aktiven Trommler von regionalen Gasttrommlern, u.a. von Helge Jannsen (Musikschule Leck, Musiker von RePolice und Listen up!) und Arne Linde (bekannt als lokaler Musiker vieler Bands). Höhepunkt des Abends wird ein Auftritt von „Lütt beten Afrika“ von „Drum Together“ aus Heide sein.

Eine eigene Trommel, egal ob selbst gebaut oder fertig gekauft, ist mitzubringen. Für aktive Trommler und eine Begleitperson ist je ein Sitzplatz reserviert, weitere (angemeldete) Begleitpersonen ohne Trommel finden einen Stehplatz außerhalb der Trommelrunde. Der Eintritt ist frei. Alkoholfreie Erfrischungsgetränke gibt es am Wagen des Bürgerfestvereines.

Da die Teilnehmerzahl aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Ab sofort können Interessierte sich per Mail mit Angabe der Teilnehmer-Namen und der Anzahl der mitgebrachten Trommeln unter t.wieder@leni-gmbh.de oder telefonisch unter 04662 / 97 93 992 anmelden. Es gelten während der Veranstaltung sowohl indoor als auch outdoor die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Die erfassten Kontaktdaten (Namen, Emailadresse) werden vier Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.

EINLASS ist im Augarten nur nach vorheriger Anmeldung am Trommlerbereich.

Parkplätze sind rund um das Schulzentrum und die Sporthallen vorhanden.

Warum trommeln?

Um einen Beitrag für die Interkulturelle Woche 2020 (Jahresmotto „Zusammen leben, zusammen wachsen“) zu leisten und gleichzeitig dem Kreis NF, dem Bereich Südtondern und insbesondere der Gemeinde Leck mit seinen Bürgern und Interessierten aus den Nachbarorten die Möglichkeit einer interkulturellen Begegnung während dieser schwierigen Zeiten der Pandemie zu ermöglichen, entstand die Idee des Events „Leck trommelt“. Im Augarten – mit dem erfahrenen Bürgerfestverein als Veranstalter – kann unter Beachtung der coronabedingten Einschränkungen eine entsprechend angepasste Veranstaltung durchgeführt werden. Abstände können eingehalten werden, es wird nicht gesungen oder getanzt, und es wird kein Alkohol ausgeschenkt. Dennoch hat jeder Interessierte die Chance, mit seiner Trommel während des Events sich und die Gemeinschaft kommunikativ zu erleben. Das Trommeln in der Gemeinschaft bietet hierfür besondere Möglichkeiten und Erlebnisse.

Zusammen leben…

Das Spiel mit der Trommel ermöglicht in jedem Alter eine ganzheitliche Erfahrung des Körpers. Es stellt einen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele her.

Wir werden motiviert, Emotionen und Gefühle zuzulassen, das entspannt und wirkt befreiend, ja fast therapeutisch – es äußert sich in Ausgeglichenheit und Freude.

Gemeinsames Trommeln regt die Kommunikation miteinander an. Es fördert persönliche Kernkompetenzen, wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer und soziales Miteinander.

Zusammen wachsen…

Durch das Trommeln erweitern sich unsere motorischen Fähigkeiten und führen – quasi als positiver Nebeneffekt – zum besseren Zusammenspiel beider Gehirnhälften. Dies fördert die innere Balance, die Körperkoordination wird verbessert, was langfristig das Selbstvertrauen und den Selbstwert stärkt.

Kurzinfo Interkulturelle Woche

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.

In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.

Mehr Infos: www.interkulturellewoche.de

Einen wunderbaren Ferienabschluss…

…konnte das Team des Bürgerfestvereins wieder einigen Lecker Kindern bieten, die in diesem Jahr erstmals mit der ganzen Familie an der traditionellen Kanutour teilnehmen konnten.

Am 8. August paddelten über 30 kleine und große Kanuten von Ost-Bargum auf der Soholmer Au Richtung Waygaard – nicht ohne bei einem Zwischenstopp ein kleines erfrischendes Bad in der Au zu nehmen. Für Frühstück und Mittagessen war gesorgt, auch mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz hatten alle Teilnehmer bei wunderbarstem Sonnenschein einen tollen Tag.

Herzlichen Dank an unseren stv. Vorsitzenden Gerd Komander, der die Tour wieder in bewährter Weise koordiniert hat, an unsere Mitglieder, die bei der Begleitung im kt, bei der Verpflegung und beim Transport unterstützt haben. Einen Vorteil hatte der „neue“ Samstagstermin – durch viele mitpaddelnde Eltern, Tanten und Onkel benötigten wir nicht ganz so viele Betreuer aus den eigenen Reihen – trotzdem ein herzliches Dankeschön an Familie Deidert und Familie Rüffer, die mit mehreren Personen am Start waren und beim Einbooten geholfen haben.

Ein ganz großes Danke geht noch an die Jugendfeuerwehr Leck (danke Micha für’s Fahren!) und den MTV Leck, ohne deren Kleinbusse wir weder zum Startpunkt noch nachmittags wieder nach Hause gekommen wären… Eine wunderbare Überraschung waren frischgebackene Muffins, die Familie Haase/Löhrer für alle zum Nachtisch gebacken hatte – danke auch dafür!

Mehr Fotos hier bei Facebook – ohne Login anzusehen!

Es geht wieder los…

…mit einer ganz besonderen Veranstaltung im Augarten!

Die neuen Regeln für Veranstaltungen im öffentlichen Raum lassen endlich wieder Konzerte zu.

In Zusammenarbeit mit dem Bürgerfestverein Leck hat sich Kulturmanager Francesco Mazuhn deshalb kurzfristig dazu entschieden, der Kultur wieder eine Bühne zu geben.

Voller Freude geben wir bekannt, dass am

Sonnabend, 22. August 2020 um 20 Uhr 

das erste Open-Air-Konzert dieses Sommers im Augarten stattfindet.

Der Augarten wird nicht umsonst als einer der schönsten Open-Air-Veranstaltungsplätze in Schleswig-Holstein bezeichnet. Hier trifft man sich in einer besonderen Atmosphäre und am 22. August zu:

Let´s Swing it´s Summer
mit Andrej Hermlin und dem Swing Dance Orchestra

Bildrecht Uwe Hauth

Das Swing Dance Orchestra ist ein international bekanntes und gefragtes Orchester aus Berlin, das hauptsächlich mitreißenden Swing im Stil der 1930er Jahre spielt.

Unter der Leitung von Andrej Hermlin entwickelte sich die Band zu einem der außergewöhnlichsten Swing-Orchester weltweit. Wichtigstes Prinzip der begnadeten Musiker: größtmögliche Authentizität. So verzichtet das Orchester grundsätzlich auf jede elektrische Verstärkung und verwendet – vorwiegend amerikanische – Originalarrangements aus den 30er und 40er Jahren.

Auch die Bühnengarderobe, die Frisuren, Mikrofone und Notenpulte entsprechen den historischen Vorbildern. Eine Band mit viel Entertainment, mit Tanz, Witz und Leidenschaft.

Das Swing Dance Orchestra spielt die Musik Glenn Millers, Benny Goodmans, Count Basies, Duke Ellingtons, Frank Sinatras und anderer Stars der Swing-Ära. Zu den Solisten gehören die 16-jährige Tochter des Bandleaders, Rachel Hermlin, und deren drei Jahre älterer Bruder David Hermlin.

Das Swing Dance Orchestra unternahm in den vergangenen Jahren erfolgreiche Tourneen nach London, Hongkong, Mailand, Wien, Moskau, Tel Aviv und New York, trat in Funk und Fernsehen auf und war wiederholt an Filmproduktionen beteiligt.

Freuen wir uns auf einen fantastischen Abend mit Ihnen im Augarten.

Eintrittskarten gibt es ausschließlich unter tickets@augartenopenair.de Informationen unter 0172 219 72 90.

Das Konzert ist bestuhlt. Das Kartenkontingent ist aufgrund der aktuellen Regelung für Open-Air-Veranstaltungen limitiert. Der Preis pro Karte beträgt 20 Euro.

Absage unserer Augartenparties….

Liebe Freunde des Bürgerfestvereines,

es ist vermutlich keine Überraschung für euch – diejenigen, die unsere Augartenveranstaltungen schon viele Jahre lang besuchen, werden es sich wohl gedacht haben: aufgrund der Corona-Pandemie und den damit (nach jetzigem Stand) verbundenen Auflagen können wir in diesem Sommer keine Augartenparties veranstalten.

Auch unser Bürgerfest, das wir mit euch in diesem Jahr gemeinsam zum 35. Male feiern wollten, ist von einer Absage bedroht. Aktuell sind bis einschließlich 31. August Großveranstaltungen dieser Art untersagt.

Gerade unser dreitägiges Bürgerfest benötigt sehr viel Planungsarbeit im Vorfeld, den ganzen Sommer trifft sich das Orgateam wöchentlich, um Aufgaben zu verteilen und Dinge abzusprechen. Das zu tun, im Wissen, dass diese Veranstaltung vermutlich nicht statt finden wird, ist für uns emotional derzeit nicht zu leisten.

Auch das Oktoberfest in Leck ist bereits abgesagt. In Gedanken stimmen wir uns innerlich schon mal auf ein Wiedersehen beim Lecker Weihnachtsmarkt ein…

Bitte bleibt uns treu! Spätestens im kommenden Jahr hoffen wir auf ein gesundes Wiedersehen – im Augarten oder auf der Hauptstraße… Und wer weiß – sollte es uns irgendwie möglich sein, für euch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, dann seid Ihr die Ersten, die es erfahrt!

34. Lecker Bürgerfest vom 6. bis 8. September 2019

Das 34. Lecker Bürgerfest mit „Tummel & Bummel“ und Familientag im Augarten steht vor der Tür. Organisiert und durchgeführt wird die gesamte Veranstaltung wie immer durch den Bürgerfestverein Leck e.V.

Am Wochenende 06. – 08. September 2019 wird das Bürgerfest drei Tage lang gefeiert und verspricht wieder Aktionen am laufenden Band. Besonders bunt, fröhlich und familiär soll es wie gewohnt in Lecks Ortsmitte werden.

Wenn das Wetter mitspielt, erwartet der Bürgerfestverein Leck wie in den Vorjahren zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Gut gerüstet ist der Veranstalter für den Ansturm. Die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Ingo Ehlers planen seit Monaten, um für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas zu bieten.
Mit vielen ehrenamtlichen, erfahrenen Helfern haben sie ganz nach ihrer Devise „…für Leck aktiv“ organisiert und gerechnet. Dafür gibt es Unterhaltung und Abwechslung en masse. Gute Laune sollten allerdings die Besucher mitbringen. Dann kann es losgehen mit dem Flanieren, Bummeln, Schauen, Mitmachen.

Mit ganz viel Glück können wir auch unsere beiden neuen Wagen zum Bürgerfest präsentieren, mit der Unterstützung einiger Sponsoren war es uns möglich, unsere 40 Jahre alten Wagen „DoMiNix“ und „Auermann“ durch funktionale, verkehrstüchtige und allen Hygienevorschriften entsprechenden Anhänger zu ersetzen. Dafür sagen wir auch an dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank – noch haben wir eine kleine Summe, die finanziert werden muss, wer dabei mithelfen möchte, darf gerne ein Mitglied vom Vorstand darauf ansprechen.

Das gesamte Programm zum DOWNLOAD

Freitag, 06. September 2019

Zum Auftakt tritt das Kindertheater „Krimmelmokel“ um 14:30 Uhr im Rathaussaal mit seinem Stück „Flieg, Egbert flieg“ für den Nachwuchs ab 3 Jahren in Aktion… Der Eintritt ist wie immer frei, wir danken der Gemeinde Leck, die traditionell diesen Programmpunkt gestaltet.
Ab 20 Uhr präsentiert der Bürger- und Kulturhof Leck Huus e.V. „Steve Baker & Band“ (Der Vorverkauf hat bereits begonnen, der Eintritt kostet 18 €, Einlass ist ab 19 Uhr. Weitere Infos www.leck-huus.de)

Samstag, 07. September 2019

Unter dem Schlagwort „Bunte Meile“ verbirgt sich am Sonnabend Beliebtes und Bewährtes. Um 8 Uhr wird die „Bunte Meile“ offiziell eröffnet. Das Bürgerfrühstück, bei dem die Mitglieder der Gemeindevertretung Leck dank vieler großzügiger Spenden der Lecker Bäcker, Fleischer und Supermärkte wieder unter der Regie unserer Bürgervorsteherin Sabine Detert viele hungrige Besucher zum kleinen Preis für den „guten Zweck“ glücklich satt machen, beginnt ebenfalls um 8 Uhr.

Unzählige Flohmarkt-, Aktions-, Informations- und Verkaufsstände säumen dann die autofreie Hauptstraße. Auf unseren beiden Bühnen gibt es musikalische Darbietungen für wirklich jeden Geschmack. Auch der Apothekenplatz lädt wieder ein mit Informationen zum Staunen und Mitmachen über unsere Landwirtschaft – neben verschiedenen Vereinen und Verbänden und dem Bauernverband Südtondern präsentiert sich dort das auch Jagdhornbläsercorps Südtondern.

Dazu kommen verschiedene Walking Acts zum mitmachen, mitstaunen und mitzaubern.

Das Bürgerfest ist wie immer auch eine wunderbare Möglichkeit, sich über die Arbeit von verschiedenen Institutionen und Organisationen zu informieren. Selbstverständlich gibt es auch „Lecker“ zu essen und zu trinken, neben den Gastronomen aus dem Ort gibt es Kaffee und Kuchen beim Kirchencafé vor der Kirche St. Willehad.

Auch auf den beiden Bühnen wird viel Abwechslung geboten:

Auf der traditionellen „NOSPA“-Bühne auf dem Kirchplatz geht es folkloristisch zu, nach „Drumchapel Mist“ mit irischer und schottischer Folk Musik zeigen die „Cross-Road-Dancers“ aus Bredstedt ihre Square Dance-Künste. Jan-Marten Block, Musiker und Sänger aus Südtondern schließt sich daran an, bevor The SilverShadows aus Lübeck uns wie schon im vergangenen Jahr und beim Postleitzahlenfest verzaubern.

Um 15 Uhr findet wieder einmal das öffentliche „Gautschen“ der Buchdrucker und Buchbinder statt. Den Tag an der NOSPA-Bühne beschließen wir ab 20.00 Uhr mit der Band „CountDown“ und tanzen dazu bis Mitternacht.

Währenddessen auf der GreenTEC Campus-Bühne am Schafmarkt:

Nach der offiziellen Eröffnung spielt hier der AnSaager (Andreas Saager), ein Musiker mit Leib und Seele bis 11.30 Uhr. Ihm folgt die Band Alike aus Niebüll mit englischen und deutschen Coversongs aus verschiedenen Zeiten (Akustikgitarre, Bass und Gesang)

Die Cross Road Dancers aus Bredstedt legen auch vor der GreenTEC Campus-Bühne eine flotte Sohle auf die Straße, den Nachmittag bestreitet das Trio „It‘s me“ mit einer spannenden Mischung aus eigenen und gecoverten Songs aus Blues, Jazz, Soul, Pop und Rock.

Am Abend wird es wieder traditionell – unsere beliebte Band „Second Take“ heizt bis Mitternacht den Tanzwilligen ein. Durch den gesamten Tag moderiert Steve Carstensen.

Sonntag, 08. September 2019

Am Sonntag lädt der Bürgerfestverein Jung und Alt in den idyllischen Augarten ein mit vielen Angeboten von Besinnung bis hin zum Aktionsprogramm. Nach dem ökumenischen Freiluftgottesdienst mit Pastor Holger Asmussen der Ev. Kirchengemeinde Leck und Vertretern der katholischen und dänischen Kirchengemeinden sind Spiel, Spaß und Unterhaltung angesagt. Den Gottesdienst begleitet musikalisch der Martin-Luther-Bläserkreis (Achtrup). Durch den Tag führt uns wieder Moderator Steve Carstensen.

Man munkelt, dass an der Lecker Au hat ein Piratenschiff angelegt habe – im gesamten Augarten wimmelt es von Piraten des Kornersfjord e.V., diesen Anblick darf man sich einfach nicht entgehen lassen.

Für musikalische Unterhaltung sorgt im Anschluss das WestWind-Orchester Südtondern & Blasorchester Uggelharde. Für eine abwechslungsreiche Verpflegung zum Mittagessen, aber auch einem leckerem Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen ist durch den Bürgerfestverein und seine Aussteller gesorgt. Auf der Spielwiese mit Hüpfburg, Fussball-Dart und Kistenrutsche steht natürlich auch wieder ein Karussell.

In diesem Jahr soll auch wieder ein großes Tauziehen im Augarten statt finden: Teams á 7 Personen (mindestens 2 Frauen pro Team) treten gegeneinander an. Wichtig: es sind nur Arbeits- oder Sportschuhe erlaubt. Geplant sind eine Vor- und eine Hauptrunde. Anmeldung ist noch möglich bis zum 05.09.2019 bei Holger Hoffmann unter 0151 / 22 38 97 63 (auch WhatsApp) oder holgerhoffmann284@gmail.com

Natürlich kann wie gewohnt im Schützenheim des MTV um die Bürgerschützenkönigs-Ehren geschossen werden.

Höhepunkt des Familiensonntags im Augarten ist wie immer um 14 Uhr das Entenrennen, das sich in diesem Jahr zum 13. Mal ereignet.

Um 15 Uhr tritt die „TIC TOC Dance Crew“ des MTV Leck auf, bevor mit den Siegerehrungen von Bürgerkönigsschießen, Tauziehen und Entenrennen um 16.30 Uhr ein tolles Wochenende zu Ende geht!

Der Bürgerfestverein Leck e.V. kann zwar kein schönes Wetter garantieren, aber wir haben alles Erdenkliche getan, um für jeden etwas anbieten zu können und Spaß und gute Laune während der 3 tollen Tage in Leck zu versprechen.

Das war die Kanutour 2019

Der große Regen kam erst, als alle Boote sicher in Waygaard angekommen waren.

Bei bedecktem Wetter starteten am 2. August 15 Boote mit rund 40 Kindern und vielen ehrenamtlichen Betreuern am Bargumer  Schöpfwerk, um von dort aus auf der Soholmer Au mit der Strömung Richtung Waygaard zu paddeln.

Wie immer hatte Organisator Gerd Komander zwei Pausen zur Stärkung eingeplant: Die erste Pause fand am Schöpfwerk „An de Kanal“ statt – es gab neben Erfrischungsgetränken Äpfel, Bananen und natürlich süße Nervennahrung… Die Bürgerfestvereins-Mitglieder Manfreth Sakschewski und Friedrich Kusch fuhren nicht nur die Verpflegung parallel zu den Paddlern an der Soholmer Au längs, sondern kutschierten auch einige Busse und PKW sowie alle Kanuanhänger an den Zielort.

Weiter ging es Richtung Bongsieler Kanal. Dort hatten mitterweile Thommy Behrens und Harald Eis vom Bürgerfestverein Tische und Bänke aufgebaut und leckere Nudeln mit Hackfleischsoße serviert. Dann war es nicht mehr weit bis zum Ziel.

„Vor dem Bongsieler Kanal rechts ab!“

Dann wurde doch noch ein kurzes Stückchen auf der Lecker Au gepaddelt, die am Vortag wegen zu wenig Wasser und zu viel Pflanzen als Paddelflüsschen verworfen worden war.

Hilfreiche Hände halfen grundsätzlich beim Ein- und Ausstieg und auch die Erwachsenen, die zum ersten Mal mit paddelten, hatten sehr viel Spaß!

Diese Aktion wurde wie immer von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Bürgerfestverein Leck im Rahmen des Ferienpasses unter dem Motto „…für Leck aktiv…“ durchgeführt. Ohne die Jugendfeuerwehr Leck, die mit 2 Bussen und Fahrern beim Transport nach Bargum unterstützte und den MTV Leck, der dem Bürgerfestverein ebenfalls seine Busse den ganzen Tag zur Verfügung gestellt hat, wäre diese Aktion so nicht möglich gewesen! Ein herzliches Dankeschön dafür! Ein großer Dank geht auch an die Firma Wolfgang Petersen Heizung + Sanitär aus Achtrup für die Bereitstellung seines Wagens sowie die Jugendlichen vom Haus der Jugend und die Mütter, die beim Paddeln mit voller Power dabei waren. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr nächstes Jahr wieder mit dabei seid!

Mehr Fotos wie immer auf unserer Facebook-Seite

Alle Jahre wieder…. Besucht uns im Lecker Weihnachtsdorf!

Auch in diesem Jahr sind wir vom 1. bis 23. Dezember

„…für Leck aktiv!“

Wir freuen uns über eure Unterstützung an Bord unseres Wagens, beim Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes und selbstverständlich über jeden „LECKer“ Glühwein, den ihr bei uns trinkt…

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag sind wir von 15 – 20 Uhr für euch da! Am 23. punschen wir wie immer für den guten Zweck ab – da ist das Ende offen!  Big Harry wird wieder den Kirchplatz rocken – auch für die anderen Öffnungstage hat Anja Neumann vom HGV ein attraktives Programm zusammen gestellt! Mehr Infos hier: www.hgv-leck.de

Wir sehen uns!

33. Lecker Bürgerfest vom 07. – 09. September 2018

Das 33. Lecker Bürgerfest mit „Tummel & Bummel“ und Familientag im Augarten steht vor der Tür.

Am Wochenende 07. – 09. September 2018 wird das Bürgerfest drei Tage lang gefeiert und verspricht wieder Aktionen am laufenden Band. Besonders bunt, fröhlich und familiär soll es mal wieder in Lecks Ortsmitte werden.

Wenn das Wetter mitspielt, erwartet der Bürgerfestverein Leck wie in den Vorjahren zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Gut gerüstet ist der Veranstalter für den Ansturm. Die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Ingo Ehlers haben gute Vorarbeit geleistet, um für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas zu bieten.

Mit vielen ehrenamtlichen, erfahrenen Helfern haben sie ganz nach ihrer Devise „Für Leck aktiv“ organisiert und gerechnet. Dafür gibt es Unterhaltung und Abwechslung en masse. Gute Laune sollten allerdings die Besucher mitbringen. Dann kann es losgehen mit dem Flanieren, Bummeln, Schauen, Mitmachen.

Freitag, 07. September 2018

Zum Auftakt tritt der „Grünschnabel“ am Freitag, den 07. September um 14:30 Uhr im Rathaussaal mit seinem Mitmach-Programm „Tut allen gut“ für den Nachwuchs in Aktion…

Ab 20 Uhr präsentiert der Bürger- und Kulturhof Leck Huus e.V. „Torpus & The Art Directors“ (Vorverkauf und Infos www.leck-huus.de)

Sonnabend, 08. September 2018

Unter dem Schlagwort „Bunte Meile“ verbirgt sich am Sonnabend Beliebtes und Bewährtes. Um 8 Uhr eröffnet Bürgermeister Andreas Deidert offiziell die „Bunte Meile“ und das Bürgerfrühstück, bei dem die Mitglieder der Gemeindevertretung Leck dank vieler großzügiger Spenden der Lecker Bäcker, Fleischer und Supermärkte wieder unter der Regie unserer Bürgervorsteherin Sabine Detert viele hungrige Besucher zum kleinen Preis für den „guten Zweck“ glücklich satt machen.

Unzählige Flohmarkt-, Aktions-, Informations- und Verkaufsstände säumen dann die autofreie Hauptstraße. Auf unseren beiden Bühnen gibt es musikalische Darbietungen für wirklich jeden Geschmack. Auch der Apothekenplatz lädt wieder ein mit Informationen zum Staunen und Mitmachen über unsere Landwirtschaft – neben verschiedenen Vereinen und Verbänden spielt dort auch das Jagdhornbläsercorps Südtondern auf.
Dazu kommen verschiedene Walking Acts zum mitmachen, mitstaunen und mitzaubern. Besonders freuen wir uns auf den Besuch unserer Blasmusikfreunde aus Tettau.

Das Bürgerfest ist wie immer auch eine wunderbare Möglichkeit, sich über die Arbeit von verschiedenen Institutionen und Organisationen zu informieren. Selbstverständlich gibt es auch „Lecker“ zu essen und zu trinken, neben den Gastronomen aus dem Ort gibt es Kaffee und Kuchen beim Kirchencafé. Rund um die Kirche wimmelt es von Piraten, die darf man sich einfach nicht entgehen lassen.

Am Abend spielt „Second Take“ auf der „Nospa Bühne“ ab 20 Uhr auf dem Kirchplatz, die Jungs sind immer ein Garant für gute Stimmung, während am Schafmarkt auf der „Green Tec Campus-Bühne“ das musikalische Treiben bereits um 19 Uhr mit der Band „Nordward Ho“ beginnt. Um 20:45 Uhr wird Nordward Ho durch „Time to Rock“ abgelöst, die uns auf eine Zeitreise in die Siebziger mitnehmen.

Sonntag, 09. September 2018

Am Sonntag lädt der Bürgerfestverein Jung und Alt in den idyllischen Augarten ein. und bietet von Besinnung bis hin zum Aktionsprogramm. Nach dem ökumenischen Freiluftgottesdienst am Pavillon im Augarten, bei dem der neue ev. Pastor Simon Ulrich vorgestellt wird, sind Spiel, Spaß und Unterhaltung angesagt.

Für musikalische Unterhaltung sorgt das Blasorchester Tettau „Frankenwald – Express“ aus Oberfranken. Dazu bietet der Bürgerfestverein bayerische Schmankerl wie Leberkäse, Weißwurst und Brezeln, aber auch Kuchen und Torten zum Kaffee an.

Höhepunkt des Familiensonntags im Augarten ist wie immer um 14 Uhr das Entenrennen, das sich in diesem Jahr zum 12. Mal ereignet. Natürlich kann wie gewohnt im Schützenheim des MTV um die Bürgerschützenkönigsehren geschossen werden und auch die Kletterer können sich beim Kistenstapeln unter Aufsicht des Klettergarten FILU unter Beweis stellen.

Nach dem Entenrennen präsentieren Lui & Fiete Lieder und Geschichten „op Platt“ und Hochdeutsch….

Der Bürgerfestverein Leck e.V. kann zwar kein schönes Wetter garantieren, aber wir haben alles Erdenkliche getan, um für jeden etwas anbieten zu können und Spaß und gute Laune während der 3 tollen Tage in Leck zu versprechen.

Ganz besonders danken wir an dieser Stelle schon einmal dem Bauhof der Gemeinde Leck für die tatkräftige Mithilfe, Ingmar Joern für die Organisation der Bunten Meile, dem Haus der Jugend Leck und dem THW Niebüll für die Unterstützung am Familiensonntag, der Freiwilligen Feuerwehr Leck für die Hilfe beim Auf- und Abbau sowie unseren Ordnungshütern und Rettungskräften, dass wir das 33. Bürgerfest wieder „sicher für alle“ durchführen können!

Rückblick auf die letzte Augartenparty 2018

… in Bildern

Augarten Open Air 2018 geht schon in die letzte Runde

Traditionell steht die dritte und letzte Augartenparty am Sonnabend, den 4. August 2018 unter dem Motto „Schlagernacht“ – auch dieses Mal hat DJ Thorsten am Mischpult tanzbare Hits zusammen gestellt – ein musikalischer Überraschungsgast zu vorgerückter Stunde soll auch diesmal wieder auf der VR-Bank-Bühne stehen. Für die finanzielle Unterstützung sagen wir ganz herzlichen Dank an die VR Bank Niebüll eG.

Wer rockt wohl in diesem Jahr die VR-Bank-Bühne?

Auch das 33. Lecker Bürgerfest wirft seine Schatten voraus – ihr habt noch keinen Stand? Dann meldet euch schnell an – unter www.buergerfestverein.de findet ihr alle Infos zu Preisen und Standgrößen sowie das Anmeldeformular. Wenn‘s schneller gehen soll: eine Mail an buntemeile@buergerfestverein.de geht auch.

Wie in den vergangenen Jahren fällt an diesem Abend auch der Startschuss für das 12. Lecker Entenrennen – die ersten Enten gehen über den Tresen. Am Montag, den 06. August beginnt dann in den teilnehmenden Geschäften der offizielle Vorverkauf.