Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung 2022

Im Alten Dorfkrug hatten sich zahlreiche Mitglieder des Bürgerfestvereins Leck e.V. zusammengefunden, um nach zwei Jahren endlich wieder einen neuen Vorstand zu wählen und sich über die Planungen für das laufende Jahr zu informieren.

v.l.n.r. hinten: Manfred Wagner, Sabine Hagel, Peter Erichsen, Holger Hoffmann, Sabine Schwarz, Stephanie Müller vorne: Manfreth Sakschewski, Ingo Ehlers, Gerhard Komander, Tanja Schmidt (Bildrecht Hans-Heinrich Barkmann)

Fast der komplette Vorstand hatte sich wieder aufstellen und für ein bzw. zwei Jahre wählen lassen. Neu im Vorstand ist Nadine Dorrn als Stv. Schriftführerin, leider nicht im Bild zu sehen.

Zahlreiche anwesende Aktive freuten sich, dass es nun wieder los geht und sind schon mit Feuereifer dabei, die Veranstaltungen auszuarbeiten. Neben den Aktionen, die den Mitgliedern worbehalten sind, wie Aktivitäten zu Himmelfahrt oder die mehrtägige Fahrradtour, sind das vor allem die Augartenparties (11. Jun / 02. Jul „Schlagernacht“ / 06. Aug) und natürlich endlich das 35. Lecker Bürgerfest vom 2. bis 4. September.

Außerdem ist die Teilnahme mit einem Team an der Aktion STADTRADELN und die traditionelle Kanutour im Rahmen des Ferienpasses fest eingeplant.

Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 07.04.2022

Nach zwei Jahren starten wir in die neue Saison 2022 endlich wieder mit unserer Mitgliederversammlung. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über unsere Arbeit in den  vergangenen beiden schwierigen Jahren und die geplanten Aktivitäten für 2022 zu informieren.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Bürgerfestveins Leck e.V.

am Donnerstag, 07. April 2022 um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Alter Dorfkrug“, Hauptstr. 43 in Leck

Tagesordnung:

    1. Begrüßung
    2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
    3. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung
    4. Beschlussfassung über die Zulassung von Anträgen zur Tagesordnung
    5. Feststellung der Tagesordnung
    6. Genehmigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 05. März 2020 (*)
    7. Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters
    8. Bericht der Kassenprüfer
    9. Entlastung des Vorstandes
    10. Wahlen:
      1. Für 2 Jahre
        1. Vorsitzende(r)
        2. stellvertretende (r) Schatzmeister(in)
        3. stellvertretende (r) Schriftführer(in)
        4. eine(n) Kassenprüfer(in)
      2. Für 1 Jahr
        1. Stellvertretender Vorsitzende(r)
        2. Schatzmeister(in)
        3. Schriftführer(in)
        4. eine(n) Kassenprüfer(in)
    11. Jahresplanung 2022 (*)
    12. Beratung und Beschluss der Haushaltsplanung 2022 (*)
    13. Verschiedenes
      1. Mitgliedsbeiträge
    14. Grußworte

(*) Die Unterlagen werden in ausreichender Zahl im Lokal vorgehalten!

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen.

Kommissarischer Vorstand aktuell
Vorsitzender: Ingo Ehlers
Stellv. Vorsitzender: Gerhard Komander
Kassenwart: Manfreth Sakschewski
Stellv. Kassenwartin: Sabine Hagel
Schriftwart: Tanja Schmidt
Stellv. Schriftwartin: Inka Eschenburg
Kassenprüfer: Rüdiger Kohn
Kassenprüfer: Andreas Eschenburg
Beisitzer: Holger Hoffmann (Augarten), Eckerhard Aust (Material Enge-Sande), Sabine Schwarz (Medienbeauftragte)

Hier ist die Tagesordnung zum Herunterladen als .pdf

„Wir sind wieder da!“

Ja, es gibt ihn noch, den Lecker Bürgerfestverein. Trotz der langen Corona bedingten Veranstaltungspause ist man gut gelaunt und hat im Hintergrund weitergearbeitet.

Nach der Teilnahme am STADTRADELN und einer gut gelungenen Kanutour im Rahmen des Lecker Ferienpasses Ende Juli konnte auch die traditionelle Wochenend-Fahrradtour für Mitglieder im August stattfinden. Das Ziel für 24 radelbegeisterte Mitglieder war in diesem Jahr Güby an der Schlei.

Das Lecker Bürgerfest wird noch mindestens ein Jahr warten müssen. Alleine mit den Mitgliedsbeiträgen kann der Bürgerfestverein die dreitägige Veranstaltung Anfang September eines jeden Jahres nicht stemmen – die Kosten für das umfangreiche Programm werden auch nur zum Teil von Standgeldern und Sponsoren gedeckt. Ein wichtiger finanzieller Baustein für die Kostendeckung des Bürgerfestes sind die Augarten-Parties an den ersten Wochenenden im Juni, Juli und August. Ohne diese kann kein Bürgerfest stattfinden. Und wie im letzten Jahr ist die Lage in diesem Jahr noch nicht so entspannt gewesen, dass wir mit allen Zugangsbeschränkungen, Hygiene- und Abstandsregeln hätten unbeschwert feiern können.

Aber: Der Verein möchte trotzdem den Sommer nicht verstreichen lassen, ohne wenigstens eine kleine Veranstaltung für die Freunde des Bürgerfestvereins anzubieten:

Am Sonntag, den 5. September 2021 geht es im Augarten am Pavillon um 10 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Leck los. Das ist normalerweise auch der Auftakt für den Bürgerfest-Familiensonntag im Augarten.

Diese Mal geht es aber anders weiter: Wir möchten uns mit Euch in einem zünftigen „Bayrisch-Friesischen Biergarten“ treffen.

Los geht es nach dem Gottesdienst gegen 11:30 Uhr. Zur musikalischen Untermalung spielen von 14:30 bis 16:30 Uhr die „SILVERSHADOWS“ aus Lübeck, die wir bereits beim Postleitzahlenfest am 25.9.17 und auch schon mehrfach beim Bürgerfest erleben durften.

Bei handgemachter Gitarrenmusik der 60er Jahre kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst- und Fischbrötchen, Softeis und Flammkuchen. Das bewährte Team des Bürgerfestvereins ist für den Ausschank der Getränke zuständig.

Nun zu den obligatorischen Corona-Regeln: Das Biergartengelände ist eingezäunt. Wir haben an beiden Seiten eine Zutrittskontrolle. D.h., dass die Besucher sich am Eingang entweder mit der Luca-App einchecken müssen ODER einen kleinen Zettel mit den zur Nachverfolgung relevanten Daten ausfüllen müssen. Diese Daten werden von uns 4 Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet.

NEU: Wer sich dann erfolgreich „angemeldet“ hat, bekommt ein „BFV-Biergarten-Bändchen“ für das Handgelenk. Damit kann er sich mit Mund-Nasen-Schutz auf dem Gelände des Biergartens frei bewegen – am Sitzplatz kann der Mund-Nasen-Schutz selbstverständlich abgenommen werden.

Am Eingang zum „Biergarten“ kann auch Bargeld in Augarten-Chips (und zurück) getauscht werden. Dort sind auch Möglichkeiten zur Handdesinfektion vorhanden und wir bitten darum, davon Gebrauch zu machen.

Unser Biergarten schließt je nach Wetterlage spätestens um 18 Uhr.

Wir sind ganz gespannt und freuen uns, euch alle endlich wieder zu sehen!

Tollen Ferienspaß erleben und auch noch was Gutes tun…

Auch in diesem Jahr konnte das Team des Bürgerfestvereins mit der traditionellen Kanutour wieder einigen Lecker Familien einen Höhepunkt im Rahmen des Lecker Ferienprogrammes bieten.

Am 24. Juli paddelten über 40 kleine und große Kanuten auf der Soholmer Au Richtung Waygaard. Für Frühstück und Mittagessen war gesorgt. Wir haben die Strecke um ca. ein Drittel gegenüber den Vorjahren gekürzt, weil die Erfahrung zeigte, dass bei den Kindern nach dem Mittagessen die Kräfte fehlten. So hatten alle Teilnehmer bei wunderbarstem Sonnenschein einen tollen Tag.

Aufregung gab es dann noch, als ein fast ertrunkenes Schaf gerettet werden konnte – dem zweiten Schaf konnte leider nicht mehr geholfen werden.

Herzlichen Dank an unseren stv. Vorsitzenden Gerd Komander, der die Tour wieder in bewährter Weise koordiniert hat, an unsere Mitglieder, die bei der Begleitung im Kanu, bei der Verpflegung und beim Transport unterstützt haben. Auch ein herzliches Dankeschön an Familie Rüffer, die mit mehreren Personen am Start waren und beim Einbooten geholfen haben.

Ein ganz großes Danke geht noch an die Jugendfeuerwehr Leck (danke für’s Fahren!) und den MTV Leck, ohne deren Kleinbusse wir weder zum Startpunkt noch nachmittags wieder nach Hause gekommen wären…

Mehr Fotos hier bei Facebook – ohne Login anzusehen!

Fotos: Nadine D. und Manfreth S. – danke schön!

Auch in diesem Jahr findet sie statt – unsere Kanutour…

… im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Gemeinde Leck!

Am 24.07.2021 veranstaltet der Bürgerfestverein Leck e. V. wieder seine beliebte Kanutour – zum zweiten Mal für die ganze Familie! Auch in diesem Jahr sind die Eltern dazu aufgerufen, an der Kanutour als Begleiter teilzunehmen! Damit wird aus der Fahrt ein Erlebnis und Spaß für die ganze Familie!

Kinder ab 5 Jahren dürfen bei der Tour mitmachen (in Begleitung der Eltern auch früher). Erleben Sie mit Ihren Kindern zusammen das Gefühl, in einem Kanu zu sitzen und sich mit eigener Kraft per Paddel auf dem Wasser fortzubewegen. Genießen Sie die gemeinsame Familienzeit und begeistern sich und Ihre Lieben für die Natur von der Wasserseite aus. Für Mittagessen, einen Snack und Getränke ist gesorgt. Kostenbeitrag 5€.

Zur Anmeldung und weiteren Hinweisen zu dem Angebot geht’s hier entlang…

Auch bei diesem Angebot ist eine eigene Nasen-Mund-Schutzbedeckung mitzubringen!

Der Ferienpass 2021 bietet noch viele andere schöne Aktionen für die Kinder der Gemeinde Leck siehe hier. Es sind sogar noch Plätze frei! Langeweile in den Sommerferien? Das muss nicht sein! Der Spaß ist nur einen Klick entfernt.

So geht „gemeinsam“…

Ein tolles Beispiel für „gemeinsam“ durfte der Bürgerfestverein jetzt im September erleben. Da wir unserem Motto „…für Leck aktiv“ ja derzeit nur sehr begrenzt nachgehen können, ergab es sich, dass wir die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Leck im Sommer unterstützen durften.

Not macht erfinderisch!

So ist es im Gemeindebrief der Kirchengemeinde zu lesen. Nach 56 gottesdienstfreien Tagen, die täglich mit einem im Internet live übertragenen „Abendgebet“ endeten, konnte Mitte Mai wieder mit Gottesdiensten begonnen werden. Gerne haben die Gemeinde Leck und wir dafür den Platz vor dem Pavillon im Augarten zur Verfügung gestellt.

Gottesdienst mit Bläsern, Bildrecht Ev.-Luth. Kirchengemeinde Leck

Am 22., 23. und 29. August konnten dann endlich auch die im April und Mai verschobenen Konfirmationen im Augarten statt finden.  Hier konnten wir endlich wieder mal aktiv anpacken, indem wir uns um den Transport von und zur NF-Halle und sowie den Auf- und Abbau der Stühle gekümmert haben – selbstverständlich für uns, zumal wir am Abend des 22. auch noch die Veranstaltung mit den „Swinging Hermlins“ unterstützt haben.

Konfirmation im Augarten, Bildrecht Fotoatelier Iris Jensen

Es war uns schon eine große Freude, endlich wieder etwas aktiv tun zu können – aber dann kam die große Überraschung: auf Initiative der Kirchengemeinde wurden bei den 3 Konfirmationen die Kollekten für unseren Verein zusammen gelegt und auf unser Konto wurden sage und schreibe 853,85 € überwiesen.

Wir sind sprachlos und von Herzen dankbar für diese großzügigen Gaben! In Zeiten, in denen auch wir als kleiner ehrenamtlicher Veranstalter zum „Nichtstun verdammt“ sind und wir keine Einnahmen haben, hilft so eine Spende sehr, die laufenden Kosten zu tragen. Und sie spornt uns weiter an! Dafür ein herzliches Dankeschön, stellvertretend für alle Familien der Konfirmanden und Gottesdienstbesucher an Pastor Asmussen und Pastor Janke!

Nicht die Glücklichen sind dankbar.
Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.
(Francis Bacon)

Ihr habt zu unserem Glück beigetragen und wir zu eurem – so geht „gemeinsam“! Danke!

 

 

Auch wenn der Sommer….

…sich nicht von seiner allerbesten Seite zeugte, konnten wir gestern Abend bei einer großartigen Veranstaltung dank der Initiative unseres Neu-Mitgliedes Francesco Mazuhn unterstützen. Andrej Hermlin aus Berlin war mit seinen Swinging Hermlins zu Gast im Augarten und bot rund 200 begeisterten Zuhörern eine wunderbare Show mit der beschwingten Musik der 30er und 40er Jahre.
 
Die ersten 30 Minuten wurden live auf Andrejs Instagram- und Facebook-Channel übertragen – zum 161. Mal gingen die Swinging Hermlins dort live, seit sie im März ihr letztes großes Konzert in Berlin geben durften. Jeden Abend waren sie seitdem live „on air“…
 
Sehr bewegend war kurz vor Ende des Konzertes Andej Hermlins Statement:
„Die Musik zu spielen, die man liebt, ist das beste Mittel gegen Corona. Wir haben nur eine Chance und das ist Solidarität!“
 
Wir sind sehr froh, dass wir unter diesen Umständen und unter Berücksichtigung der vom Ordnungsamt, aber auch vom gesunden Menschenverstand vorgegebenen Regeln (Begrenzung der Zuschauerzahl, Erfassung der Kontaktdaten beim Kartenvorverkauf, festen Sitzplätzen, Desinfektionsspender an den Eingängen, Abstandsgebot, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes abseits des Sitzplatzes usw.) unsere Solidarität mit der Veranstaltungsbranche zeigen und gleichzeitig ein wunderbares Konzert genießen durften.
 

Wir danken der Gemeinde Leck für die große Unterstützung und freuen uns, wenn die Swinging Hermlins bald wieder nach Leck kommen… das Versprechen haben wir Andrej Hermlin abgenommen!

 

Die Liveübertragung der ersten halben Stunde https://www.facebook.com/andrej.hermlin/videos/10160365000824966/

Einen wunderbaren Ferienabschluss…

…konnte das Team des Bürgerfestvereins wieder einigen Lecker Kindern bieten, die in diesem Jahr erstmals mit der ganzen Familie an der traditionellen Kanutour teilnehmen konnten.

Am 8. August paddelten über 30 kleine und große Kanuten von Ost-Bargum auf der Soholmer Au Richtung Waygaard – nicht ohne bei einem Zwischenstopp ein kleines erfrischendes Bad in der Au zu nehmen. Für Frühstück und Mittagessen war gesorgt, auch mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz hatten alle Teilnehmer bei wunderbarstem Sonnenschein einen tollen Tag.

Herzlichen Dank an unseren stv. Vorsitzenden Gerd Komander, der die Tour wieder in bewährter Weise koordiniert hat, an unsere Mitglieder, die bei der Begleitung im kt, bei der Verpflegung und beim Transport unterstützt haben. Einen Vorteil hatte der „neue“ Samstagstermin – durch viele mitpaddelnde Eltern, Tanten und Onkel benötigten wir nicht ganz so viele Betreuer aus den eigenen Reihen – trotzdem ein herzliches Dankeschön an Familie Deidert und Familie Rüffer, die mit mehreren Personen am Start waren und beim Einbooten geholfen haben.

Ein ganz großes Danke geht noch an die Jugendfeuerwehr Leck (danke Micha für’s Fahren!) und den MTV Leck, ohne deren Kleinbusse wir weder zum Startpunkt noch nachmittags wieder nach Hause gekommen wären… Eine wunderbare Überraschung waren frischgebackene Muffins, die Familie Haase/Löhrer für alle zum Nachtisch gebacken hatte – danke auch dafür!

Mehr Fotos hier bei Facebook – ohne Login anzusehen!

Absage unserer Augartenparties….

Liebe Freunde des Bürgerfestvereines,

es ist vermutlich keine Überraschung für euch – diejenigen, die unsere Augartenveranstaltungen schon viele Jahre lang besuchen, werden es sich wohl gedacht haben: aufgrund der Corona-Pandemie und den damit (nach jetzigem Stand) verbundenen Auflagen können wir in diesem Sommer keine Augartenparties veranstalten.

Auch unser Bürgerfest, das wir mit euch in diesem Jahr gemeinsam zum 35. Male feiern wollten, ist von einer Absage bedroht. Aktuell sind bis einschließlich 31. August Großveranstaltungen dieser Art untersagt.

Gerade unser dreitägiges Bürgerfest benötigt sehr viel Planungsarbeit im Vorfeld, den ganzen Sommer trifft sich das Orgateam wöchentlich, um Aufgaben zu verteilen und Dinge abzusprechen. Das zu tun, im Wissen, dass diese Veranstaltung vermutlich nicht statt finden wird, ist für uns emotional derzeit nicht zu leisten.

Auch das Oktoberfest in Leck ist bereits abgesagt. In Gedanken stimmen wir uns innerlich schon mal auf ein Wiedersehen beim Lecker Weihnachtsmarkt ein…

Bitte bleibt uns treu! Spätestens im kommenden Jahr hoffen wir auf ein gesundes Wiedersehen – im Augarten oder auf der Hauptstraße… Und wer weiß – sollte es uns irgendwie möglich sein, für euch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, dann seid Ihr die Ersten, die es erfahrt!

Danke! Danke! Danke!

Seit über 25 Jahren ist das Team vom Bürgerfestverein für Leck aktiv – wir organisieren Jahr für Jahr 3 Open Air „Augartenparties“, das dreitägige Bürgerfest Anfang September, stehen mit unserem Wagen beim Lecker Weihnachtsmarkt am Kirchplatz, bieten eine Kanutour im Ferienpass der Gemeinde Leck an und unterstützen viele Veranstaltungen in Leck mit unserem Knowhow und Equipment.

Unsere umfangreiche Ausstattung wird ebenfalls durch die aktiven Mitglieder gehegt und gepflegt, aber bei unseren beiden Verkaufswagen, die schon über 40 Jahre alt sind, konnten zum Schluss die Instandsetzungsarbeiten auch nicht mehr helfen: wir brauchten neue Wagen. Der Getränkeverkauf bei den o.g. Events ist die Grundlage zur Finanzierung unserer Veranstaltungen und Aktionen.

Wir haben in den letzten Jahren schon den ein oder anderen Euro zurücklegen können. Aber die Anschaffung zweier funktionstüchtiger und modern ausgestatteter Wagen zu diesem Zeitpunkt wäre für uns alleine nicht zu stemmen gewesen….

Die Feuerprobe für unsere beiden neuen Verkaufs-Wagen haben wir am Familiensonntag im Augarten bestanden. Noch ist nicht alles fertig eingerichtet, da sich manche Handgriffe ja erst mit der Zeit einspielen…

Es gab bei der Bunten Meile schon einen kleinen Umtrunk für die Sponsoren, trotzdem ist es uns sehr wichtig, auch hier einmal ganz öffentlich

sagen.

Danke an alle Institutionen, Firmen und Privatmenschen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Anschaffung unserer neuen Wagen erst ermöglicht haben:

    • die Bürgerstiftung Leck Miteinander – Füreinander
    • die Gemeinde Leck
    • der Handels- und Gewerbeverein Leck
    • der Lions Club
    • der Round Table
    • der Ladies Circle Südtondern
    • die Traditionsgemeinschaft AG 52 e.V.
    • die Firma Getränke Tadsen sowie
    • Herr Dirk Enewaldsen

Für uns ist noch ein größerer vierstelliger Betrag offen, den wir u.a. mit dem Oktoberfest und auf dem Weihnachtsmarkt erwirtschaften wollen.

Dankeschön auch an die kleinen Spenden, die bei den letzten Veranstaltungen in unseren kleinen Spardosen gelandet sind. Auch das hilft uns weiter – denn schließlich wollen wir auch 2020 unser gewohntes Angebot aufrecht erhalten!